Kontakt
Koch Busreisen
Schönriedlstraße 17
86971 Peiting
Tel: +49 (0) 8861/6452
Fax: +49 (0) 8861/67773
E-Mail: info@koch-busreisen.com
Öffnungszeiten:
Mo – Do 8:00 – 16:00 Uhr
Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Der Thüringer Wald, das „Grüne Herz“ Deutschlands, ist nicht nur eine ausgezeichnete Ferienregion, sondern auch Heimat unzähliger Traditionen und Handwerkskünste. Holzspielzeug, Porzellan und Jagdwaffen sind unmittelbar mit dieser Region verbunden. Weltruhm erlangte aber der Christbaumschmuck aus Lauscha, der auch hier erfunden wurde. Noch heute ordert das englische Königshaus seine Christbaumkugeln hier. Lassen Sie sich verzaubern.
1. Tag: Heute reisen Sie in den Thüringer Wald. Unterwegs besuchen Sie eine Farbglashütte in Lauscha. Schauen Sie aus der Glashüttengalerie den Glasmachern bei der Arbeit am Glashüttenofen über die Schulter. Schauen Sie zu, wie eine Rosenkugel oder ein Goethewasserglas entsteht. Weiterfahrt ins Hotel nach Oberhof.
2. Tag: Stadtführung Erfurt mit Besuch des Weihnachtsmarktes. Heute erkunden Sie mit Ihrem Guide die Stadt Erfurt. Erfurt ist heute vor allem Universitätsstadt, bekannt für Orgelbau und alte Drucktradition und trägt den Beinamen "Blumenstadt". Die Krämerbrücke, die einzige noch erhaltene und beidseitig geschlossene Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern nördlich der Alpen, ist nach der vollständigen Renovierung wieder in alter Schönheit zu bewundern. Der Stadtmittelpunkt ist der Anger, umgeben von repräsentativen Bauten. Der berühmte Erfurter Dom mit den wertvollen Kunstschätzen ist eines der gewaltigsten Bauwerke des Mittelalters. In der Nähe befindet sich die St. Severi-Kirche, ein hervorragendes Beispiel frühgotischer Baukunst. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der traditionsreiche Fischmarkt mit mehreren Renaissance-Bauten, die Barfüßer-, die Augustiner- und die Kaufmannskirche. Anschließend sollten Sie den Erfurter Weihnachtsmarkt besuchen. Entdecken Sie einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands und lassen Sie sich von über 1260 Jahren Geschichte verzaubern. Attraktionen des Erfurter Weihnachtsmarktes sind die ca. 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Weihnachtstanne, die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren sowie die 12 Meter hohe Original erzgebirgische Weihnachtspyramide. Vom Domplatz bis zum Anger bieten Händler in mehr als 200 weihnachtlich dekorierten Holzhäusern alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest dazugehört. Vor allem die bekannten Thüringer Spezialitäten, wie der Thüringer Christstollen, dürfen auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Weihnachtliche Konzerte finden täglich von 16 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 15 bis 19 Uhr auf der Bühne vor den Domstufen statt. Eine Weihnachtsmarktbackstube lädt die kleinen Besucher zum Plätzchenbacken ein.
3. Tag: Heute besuchen Sie die Viba-Nougatwelt in Schmalkalden. Beste Haselnüsse, feinster Kakao, kalifornische Mandeln – für die herausragende Nougatqualität wird hier nichts dem Zufall überlassen. Im Anschluss treten Sie mit vielen neu gewonnenen Eindrücken Ihre Heimreise an.
AHORN Panorama Hotel Oberhof
"Als echte Oberhoferin freue ich mich, Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung als Gastgeberin einen einzigartigen Urlaub anzubieten. Im Thüringer Wald, nahe am Wanderweg Rennsteig, steht Ihnen die Natur offen zum Wandern, Radfahren und vielen weiteren Aktivitäten. Im Hotel selbst trotzen wir bei einem breiten Unterhaltungsangebot jeglicher Schlechtwetterfront." , Jacqueline Schambach Direktorin
Quelle: https://www.ahorn-hotels.de/hotel/ahorn-panorama-hotel-oberhof/
Theo-Neubauer-Straße 29 Oberhof, Thüringen 98559Der Thüringer Wald ist ein atemberaubendes Naturparadies und ein beliebtes Ausflugsziel, das für seine beeindruckenden Landschaften, dichten Wälder und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Diese Mittelgebirgsregion erstreckt sich über etwa 150 Kilometer und bietet eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die durch malerische Dörfer, idyllische Täler und an klaren Bächen vorbeiführen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Aussichtspunkte, die spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Natur bieten, sowie der berühmte Rennsteig, ein historischer Höhenwanderweg, der sich durch den gesamten Thüringer Wald zieht. Die Region ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch reich an Geschichte und Kultur, mit vielen historischen Stätten, Burgen und Schlössern, die die Besucher erkunden können. Ein Besuch im Thüringer Wald ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, aktiv zu sein und die kulturellen Schätze der Region zu entdecken. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und reicher Geschichte macht den Thüringer Wald zu einem unvergesslichen Ziel für alle, die sich für Natur und Kultur interessieren.
Der Thüringer Wald liegt im Bundesland Thüringen, im Herzen Deutschlands, und erstreckt sich von der Stadt Eisenach im Westen bis nach Sonneberg im Osten. Geografisch ist die Region von sanften Hügeln, tiefen Wäldern und klaren Bächen geprägt, die eine Vielzahl von Lebensräumen für Flora und Fauna bieten. Die Anreise zum Thüringer Wald ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Besuche der historischen Städte Erfurt und Weimar, die für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt sind, sowie Erkundungstouren zu den vielen Burgen und Schlössern der Region. Die Kombination aus einer zentralen Lage, der Schönheit der Natur und der Möglichkeit, die faszinierende Geschichte des Thüringer Waldes hautnah zu erleben, macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese beeindruckende Destination erkunden möchten.
Oberhof ist eine kleine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Thüringen befindet. Sie liegt in der Region Thüringer Wald, einer der bekanntesten Erholungsgebiete des Landes. Oberhof ist berühmt für seine Wintersportmöglichkeiten, insbesondere für Biathlon und Skispringen, und hat sich als bedeutender Austragungsort für internationale Wettkämpfe etabliert. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie für ihre gesunde Luft und die malerische Natur bekannt wurde. Heute zieht Oberhof sowohl Wintersportler als auch Erholungssuchende an, die die Schönheit der Thüringer Landschaft genießen möchten.
Oberhof hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer typischen Thüringer Gemeinde widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Oberhof wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Thüringer Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Region bequem zu erkunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Zella-Mehlis, von wo aus Oberhof mit dem Bus erreichbar ist. Innerhalb von Oberhof sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Landschaft zu entdecken.
Die kulinarischen Besonderheiten in Oberhof spiegeln die traditionelle Thüringer Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Thüringer Bratwurst, die oft mit Sauerkraut und Kartoffelsalat serviert wird, sowie Dampfnudeln (gedämpfte Teigwaren) und Thüringer Klöße. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Thüringer Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Schnaps aus der Region. Oberhof ist auch für ihre Konditoreien bekannt, die köstliche Thüringer Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Oberhof bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Biathlon-Arena, die regelmäßig internationale Wettkämpfe ausrichtet und als eine der besten Biathlon-Anlagen in Deutschland gilt. Die Arena zieht Sportler und Zuschauer aus der ganzen Welt an und ist ein wichtiger Teil des Wintersportangebots der Stadt.
Das Skisprungstadion in Oberhof ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es wurde in den 1970er Jahren erbaut und ist bekannt für seine beeindruckenden Sprungschanzen, die regelmäßig für Wettkämpfe genutzt werden. Die Anlage ist ein wichtiger Bestandteil der Wintersporttradition in Oberhof.
Die Thüringer Wald-Landschaft rund um Oberhof bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren. Die Region ist bekannt für ihre gut markierten Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Oberhof, wie das Wintersportfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Sportkultur macht Oberhof zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Thüringer Wald entdecken möchten.
Lauscha ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Thüringen befindet. Sie liegt in der Region Thüringer Wald und ist bekannt für ihre lange Tradition in der Glasbläserei und der Herstellung von Glaswaren. Lauscha ist berühmt für die Produktion von Christbaumkugeln und anderen dekorativen Glasobjekten, die weltweit geschätzt werden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, als die ersten Glasbläser in der Region ansiedelten. Heute zieht Lauscha sowohl Touristen als auch Kunsthandwerksliebhaber an, die die einzigartige Handwerkskunst und die wunderschöne Natur der Umgebung genießen möchten.
Lauscha hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer typischen Thüringer Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Lauscha wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Thüringer Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Region bequem zu erkunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Suhl, von wo aus Lauscha mit dem Bus erreichbar ist. Innerhalb von Lauscha sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Landschaft zu entdecken.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lauscha spiegeln die traditionelle Thüringer Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Thüringer Bratwurst, die oft mit Sauerkraut und Kartoffelsalat serviert wird, sowie Kloßgerichte (Kartoffel- oder Semmelknödel) und Dampfnudeln. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Thüringer Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Schnaps aus der Region. Lauscha ist auch für ihre Konditoreien bekannt, die köstliche Thüringer Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Lauscha bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Glasmuseum Lauscha, das die Geschichte der Glasbläserei in der Region dokumentiert. Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung von Glasobjekten, darunter die berühmten Christbaumkugeln, und bietet Einblicke in die traditionellen Techniken der Glasherstellung.
Die St. Johannes Kirche, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist bekannt für ihre schöne Architektur und die kunstvollen Glasfenster, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Besucher.
Die Altstadt von Lauscha mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die einladend sind und die Möglichkeit bieten, die lokale Küche zu genießen.
In der Umgebung von Lauscha gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Thüringer Wald. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Lauscha, wie das Glasbläserfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Handwerkskunst und einer lebendigen Kultur macht Lauscha zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Thüringen entdecken möchten.
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen, Deutschland, und liegt im zentralen Teil des Landes. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein bedeutendes Handels- und Kulturzentrum. Erfurt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten beherbergt, darunter die beeindruckende Krämerbrücke und das Erfurter Domviertel. Die Stadt ist auch bekannt als der Geburtsort von Martin Luther, der hier studierte und seine theologischen Ansichten entwickelte, die zur Reformation führten.
Erfurt hat eine Fläche von etwa 269 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 214.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Thüringen und spielt eine zentrale Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Erfurt ist gut ausgebaut und umfasst ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden verbinden. Die Straßenbahnen sind eine bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind gut erreichbar. Der Hauptbahnhof von Erfurt bietet zudem Verbindungen zu anderen Städten in Deutschland, was die Anreise für Touristen erleichtert. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt über zahlreiche Radwege verfügt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Erfurt spiegeln die traditionelle thüringische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Thüringer Bratwurst", die für ihren einzigartigen Geschmack bekannt ist und oft mit Sauerkraut und Brot serviert wird, sowie "Dampfnudeln", ein süßes Hefeteiggebäck, das häufig mit Vanillesoße serviert wird. Die Stadt ist auch für ihre regionalen Biere und Weine bekannt, die in den lokalen Brauereien und Weingütern produziert werden. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische thüringische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier.
Erfurt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Krämerbrücke, eine der ältesten Brücken Europas, ist ein beeindruckendes Bauwerk, das mit zahlreichen Fachwerkhäusern gesäumt ist und heute viele Geschäfte und Cafés beherbergt. Das Erfurter Domviertel, mit dem imposanten Erfurter Dom und der St. Severi-Kirche, ist ein weiteres Highlight und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Das Augustinerkloster, in dem Martin Luther lebte, ist heute ein Museum und ein wichtiger Ort für die Reformationsgeschichte. Die Altstadt von Erfurt, mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und charmanten Gassen, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Erfurt zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte