Bitte warten

Altöttinger Christkindlmarkt & Halsbacher Waldweihnacht - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2548608 merken
teilen
Deutschland | Bayern | Halsbach, Altötting

Erleben Sie einen unvergesslichen Tag auf dem traditionellen Christkindlmarkt in Altötting und in der zauberhaften Winterlandschaft der Halsbacher Waldweihnacht!

1 Tag ab € 49,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 29. Nov. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 49,00
Reise ab/bis Bayern, Oberbayern 4101: Peitinger Omnibusse Koch GmbH

Reiseprogramm

Als erstes besuchen Sie den Christkindlmarkt vor der barocken Kulisse des Kapellplatzes im Herzen von Altötting. Verschiedene Köstlichkeiten und Kunsthandwerke laden mit Ihrem Angebot zum verweilen und genießen ein. Anschließend geht es weiter zur Halsbacher Waldweihnacht. Eingebettet in die Natur, bietet der Markt eine Vielzahl von liebevoll gestalteten Ständen. Schlendern Sie über die festlich beleuchteten Wege und genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre.

Städte

Halsbach

Halsbach ist eine Gemeinde in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Altötting, im südöstlichen Teil des Landes. Halsbach ist bekannt für seine ländliche Idylle und die ruhige, naturnahe Umgebung. Die Gemeinde ist berühmt für ihre landwirtschaftlichen Traditionen und die Nähe zu den malerischen Landschaften des bayerischen Voralpenlandes. Historisch gesehen hat Halsbach eine lange Geschichte, die eng mit der Landwirtschaft und dem ländlichen Leben verbunden ist. Die Gemeinde hat sich im Laufe der Jahre zu einem attraktiven Wohnort entwickelt, der sowohl für Einheimische als auch für Pendler interessant ist.

Daten & Fakten
Halsbach hat eine Fläche von etwa 22 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 1.100 Menschen (Stand 2024). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Halsbach wird durch Buslinien gewährleistet, die die Gemeinde mit anderen Orten in der Umgebung verbinden, einschließlich der Stadt Altötting und der umliegenden Gemeinden. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Für Reisende, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind das Mieten von Fahrrädern oder Autos beliebte Optionen, da die malerischen Straßen und Radwege der Region ideal für Erkundungstouren sind.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Halsbach spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Schweinebraten“ mit Knödeln, „Bayerischer Wurstsalat“ und „Obatzda“ (eine Käsecreme). In den lokalen Restaurants können Besucher die köstliche bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas „Bier aus der Region“, das in Bayern eine lange Tradition hat. Auch die „Halsbacher Spezialität“, die „Hausgemachten Marmeladen“ und „Käse“, sind in den Geschäften sehr beliebt und bieten einen authentischen Geschmack der Region.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Halsbach gehört die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, die für ihre schöne Architektur und die kunstvollen Innenräume bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses Zentrum für die Gemeinde und bietet einen Einblick in die religiöse Geschichte der Region.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Umgebung von Halsbach, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet, darunter Wandern und Radfahren in der malerischen Landschaft. Die Region ist von Feldern, Wäldern und sanften Hügeln geprägt, die ideal für Erkundungstouren sind.

Halsbach veranstaltet regelmäßig lokale Feste und Märkte, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer freundlichen Gemeinschaft macht Halsbach zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die bayerische Lebensweise erleben möchten.

Altötting

Altötting ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Oberbayern, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Salzburg, Österreich. Altötting ist bekannt als ein bedeutendes Wallfahrtszentrum und wird oft als das "Herz Bayerns" bezeichnet. Die Stadt hat eine lange religiöse Tradition und ist berühmt für die Gnadenkapelle, die die Statue der Schwarzen Madonna beherbergt, die von Pilgern aus der ganzen Welt besucht wird. Historisch gesehen hat Altötting eine wichtige Rolle als religiöses Zentrum gespielt, und die Stadt zieht seit Jahrhunderten Gläubige an.

Daten & Fakten

Altötting hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Ort für Pilger und Touristen, die die religiöse und kulturelle Bedeutung der Region erkunden möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Altötting wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Burghausen, Mühldorf am Inn und anderen nahegelegenen Orten. Der Bahnhof Altötting bietet zudem Zugverbindungen, die eine Anreise aus größeren Städten wie München und Salzburg ermöglichen. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Altötting spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Weißwurst", "Bayerischer Schweinsbraten" und "Knödel". Die Stadt ist auch für ihre süßen Spezialitäten bekannt, darunter die Altöttinger "Schwarze Madonna"-Pralinen und verschiedene Arten von Lebkuchen. In den Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.

Sehenswürdigkeiten

Altötting bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Gnadenkapelle, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist das Herzstück der Stadt und zieht jährlich Tausende von Pilgern an. Die Kapelle beherbergt die Statue der Schwarzen Madonna, die als Schutzpatronin von Bayern verehrt wird. Die Architektur der Kapelle und die kunstvollen Altäre sind beeindruckend und laden zur Besichtigung ein.

Die Stadtpfarrkirche St. Philipp und Jakob ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde im gotischen Stil erbaut und beeindruckt mit ihren schönen Fenstern und dem kunstvollen Hochaltar. Die Kirche ist ein wichtiger Ort für religiöse Zeremonien und Veranstaltungen.

Das Altöttinger Stadtmuseum bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihrer religiösen Traditionen. Hier können Besucher Artefakte, Dokumente und Ausstellungen zur Geschichte der Wallfahrt und der Stadtentwicklung besichtigen.

Die Umgebung von Altötting bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in der malerischen Landschaft des Innviertels. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Altötting zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Bayern entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Leckerer Glühwein am Bus
  • Eintritt "Halsbacher Waldweihnacht"
  • Mögliche Einstiegstellen: Weilheim - Peißenberg - Peiting - Schongau - Landsberg - Gilching
  • Geplante Abfahrt an 1.Haltestelle: 08:00 Uhr
  • Geplante Rückfahrt: 19:00 Uhr

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • Tagesfahrten

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

1 Tag
p.P. ab
€ 49,00
Deutschland, Halsbach, Altötting Altöttinger Christkindlmarkt & Halsbacher Waldweihnacht Sa, 29.11.2025 - Sa, 29.11.2025
( 1 Tag | 0 Nächte )