Kontakt
Koch Busreisen
Schönriedlstraße 17
86971 Peiting
Tel: +49 (0) 8861/6452
Fax: +49 (0) 8861/67773
E-Mail: info@koch-busreisen.com
Öffnungszeiten:
Mo – Do 8:00 – 16:00 Uhr
Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Allgäuer Winterzauber zwischen Stadtflair und Bergromantik - Begleiten Sie uns auf einen Ausgflug in die schöne Stadt Kempten und zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang.
Unsere Tagesfahrt beginnt mit einem Besuch der alten Römerstadt Kempten, einer der ältesten Städte Deutschlands. Bei einem gemütlichen Stadtbummel erleben Sie die charmante Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair. Die festlich geschmückte Innenstadt lädt zum Verweilen ein – ob beim Stöbern in kleinen Geschäften oder beim Genießen einer heißen Schokolade in einem der zahlreichen Cafés. Optional können Sie auch den kleinen Kemptener Weihnachtsmarkt besuchen oder einen Blick auf die imposante Basilika St. Lorenz werfen. Am Nachmittag fahren wir weiter ins romantische Bergdorf Bad Hindelang, wo sich die Allgäuer Alpen in eine märchenhafte Kulisse verwandeln. Der Weihnachtsmarkt Bad Hindelang ist weit mehr als ein klassischer Christkindlmarkt – hier erwartet Sie ein stimmungsvoll inszeniertes Wintermärchen mit über 140 liebevoll dekorierten Ständen, regionalem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem bezaubernden Rahmenprogramm. Ein besonderes Highlight ist der märchenhafte Lichterumzug (an ausgewählten Tagen), bei dem fantasievoll verkleidete Figuren aus Märchen und Sagen durch das festlich beleuchtete Dorf ziehen – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
Bad Hindelang ist eine malerische Gemeinde in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt im Oberallgäu, umgeben von beeindruckenden Bergen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Bad Hindelang ist bekannt als Kurort und zieht sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Touristen an. Die Gemeinde ist berühmt für ihre Heilquellen und die Möglichkeit, sich in einer gesunden, alpinen Umgebung zu erholen. Historisch gesehen hat Bad Hindelang eine lange Tradition als Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als die ersten Kurgäste in die Region kamen.
Bad Hindelang hat eine Fläche von etwa 90,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Standort für den Tourismus und spielt eine bedeutende Rolle in der Region Oberallgäu.
Der öffentliche Nahverkehr in Bad Hindelang wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den regionalen Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Bad Hindelang mit den nahegelegenen Städten und Gemeinden verbinden, einschließlich Sonthofen und Oberstdorf. Der Bahnhof in der Nähe von Bad Hindelang ist in Sonthofen, von wo aus es Verbindungen zu anderen Städten in Bayern gibt. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe gut zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar sind. Im Winter gibt es spezielle Skibusse, die die Skigebiete in der Umgebung anfahren.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Hindelang spiegeln die traditionelle bayerische und alpine Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Käsespätzle" (eine Art Teigwaren mit Käse), "Allgäuer Käse" und "Schweinebraten". In Bad Hindelang gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten und bayerische Biere anbieten. Besonders beliebt sind die Biere aus der Region, die die kulinarische Erfahrung abrunden. Auch die Verwendung von frischem Gemüse und regionalen Produkten ist in der Gastronomie der Gemeinde weit verbreitet.
Bad Hindelang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Gemeinde ist die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, die im barocken Stil erbaut wurde und für ihre schönen Fresken und den kunstvollen Hochaltar bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und zieht viele Besucher an.
Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Naturerlebniszentrum "Hindelang", das Informationen über die alpine Flora und Fauna bietet und zahlreiche Wander- und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung aufzeigt. Hier können Besucher mehr über die Natur und die Landschaft des Allgäus erfahren.
Die Umgebung von Bad Hindelang ist ideal für Naturliebhaber, da die Gemeinde von beeindruckenden Bergen und malerischen Landschaften umgeben ist. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und im Winter für Skifahren und Snowboarden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Bad Hindelang zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde im Allgäu entdecken möchten.
Kempten ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Allgäu und ist eine der ältesten Städte Deutschlands, mit einer Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Kempten ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von beeindruckenden Bauwerken und einer lebendigen Kultur geprägt ist. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum für Handel und Handwerk und ist heute berühmt für ihre gut erhaltenen historischen Gebäude, darunter das Residenzgebäude und die St. Lorenz-Kirche. Kempten zieht viele Besucher an, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur genießen möchten.
Kempten hat eine Fläche von etwa 63,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 68.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter einer typischen bayerischen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Kempten ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Allgäu Verkehr GmbH betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Kempten und größeren Orten wie Füssen und Memmingen verkehren. Kempten hat auch einen Bahnhof, der Teil des deutschen Eisenbahnnetzes ist, mit Verbindungen nach München, Ulm und anderen Städten in der Region. Innerhalb von Kempten sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist ideal für Erkundungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kempten spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Schweinsbraten, Knödel und Allgäuer Kässpatzen (eine Art Nudelgericht mit Käse und Zwiebeln). In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Allgäuer Bier oder Apfelwein. Kempten ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Apfelstrudel und Bayerische Creme, die oft mit frischen Äpfeln und anderen regionalen Zutaten zubereitet werden.
Kempten bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Residenz Kempten, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Die Residenz ist ein beeindruckendes Beispiel für Barockarchitektur und bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihrer ehemaligen Herrscher.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Lorenz-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre schönen Altäre und Kunstwerke bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Die Archäologische Park Kempten ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier können Besucher die Überreste der römischen Stadt Cambodunum besichtigen, die einst ein bedeutendes Zentrum in der römischen Provinz Raetien war. Der Park bietet interessante Einblicke in die römische Geschichte der Region.
Die Umgebung von Kempten ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Allgäus führen. Die Nähe zu den Alpen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.
Die Kulturveranstaltungen in Kempten, wie das Kemptener Stadtfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kempten zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Bayern entdecken möchten.