Kontakt
Koch Busreisen
Schönriedlstraße 17
86971 Peiting
Tel: +49 (0) 8861/6452
Fax: +49 (0) 8861/67773
E-Mail: info@koch-busreisen.com
Öffnungszeiten:
Mo – Do 8:00 – 16:00 Uhr
Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Erleben Sie einen faszinierenden Tag in Burghausen, Heimat der längsten Burg der Welt! Die Tagesfahrt führt Sie zur imposanten Burganlage, die sich majestätisch über der Altstadt erhebt. Bei einer spannenden Führung entdecken Sie die Geschichte der Festung, ihre Türme, Wehrgänge und den grandiosen Ausblick auf die Salzach. Erkunden Sie anschließend die charmante Altstadt und genießen Sie das besondere Flair.
Mögliche Einstiege Hauptroute: Schongau - Peiting - Peißenberg - Weilheim - Starnberg
Weitere Einstiege auf Anfrage - Die Auswahl anderer Einstiegsstellen bei Buchung versteht sich als Anfrage
Kostenlose Parkplätze in Peiting verfügbar
08:00 Abfahrt - 16:00 Uhr Rückfahrt*
*Zeitangaben können sich ändern
BURGHAUSEN
Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die größte Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Sie liegt an der Salzach, die hier die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1051 Metern Länge die längste Burganlage der Welt ist. Das Stadtbild Burghausens ist heute im Wesentlichen durch zwei entscheidende Entwicklungsphasen geprägt: zum einen durch die Bedeutung als Residenzstadt im Spätmittelalter, zum anderen durch die zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzende Industrialisierung der Stadt als Teil des Bayerischen Chemiedreiecks. Die Burg zu Burghausen und die mittelalterliche Altstadt sind in großen Teilen erhalten, und in Richtung Norden und Westen haben sich seit den 1910er Jahren moderne Industrie-, Gewerbe- und Wohngebiete als Neustadt auf ehemals land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebreitet. Ein genaues Gründungsdatum Burghausens gibt es nicht, offenbar ist der Ort schon seit Jahrtausenden besiedelt. Grabungen in vergangenen Jahren, besonders von 2002 bis 2004 auf dem Gelände der Burg, brachten eine Reihe von Relikten aus der Bronze- und Eisenzeit zu Tage. Schon früher wurden keltische Fibelteile und römische Münzen aus mehreren Jahrhunderten entdeckt. Zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert bestand am Flussufer der Salzach unterhalb der Burg, im Bereich der heutigen Altstadt, wahrscheinlich eine kleine Siedlung als Zollstätte.
BURGHAUSEN
Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die größte Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Sie liegt an der Salzach, die hier die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1051 Metern Länge die längste Burganlage der Welt ist. Das Stadtbild Burghausens ist heute im Wesentlichen durch zwei entscheidende Entwicklungsphasen geprägt: zum einen durch die Bedeutung als Residenzstadt im Spätmittelalter, zum anderen durch die zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzende Industrialisierung der Stadt als Teil des Bayerischen Chemiedreiecks. Die Burg zu Burghausen und die mittelalterliche Altstadt sind in großen Teilen erhalten, und in Richtung Norden und Westen haben sich seit den 1910er Jahren moderne Industrie-, Gewerbe- und Wohngebiete als Neustadt auf ehemals land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebreitet. Ein genaues Gründungsdatum Burghausens gibt es nicht, offenbar ist der Ort schon seit Jahrtausenden besiedelt. Grabungen in vergangenen Jahren, besonders von 2002 bis 2004 auf dem Gelände der Burg, brachten eine Reihe von Relikten aus der Bronze- und Eisenzeit zu Tage. Schon früher wurden keltische Fibelteile und römische Münzen aus mehreren Jahrhunderten entdeckt. Zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert bestand am Flussufer der Salzach unterhalb der Burg, im Bereich der heutigen Altstadt, wahrscheinlich eine kleine Siedlung als Zollstätte.